Hauptaufgabe unseres Vereins ist die Verbesserung der Sicherheit in Großhansdorf, sowohl objektiv als auch im Empfinden der Bürger. Das versuchen wir durch flächendeckende, möglichst 24 Stunden laufende Beobachtungen unserer aktiven Mitglieder zu erreichen. Ziel ist es, die Gesundheit und das Eigentum der Bürger zu schützen , speziell den Einbrüchen und Autoaufbrüchen entgegen zu wirken.
Überlegen Sie, ob Sie nicht Mitglied werden und mit einem anderen Mitglied eine Beobachtungsrunde machen wollen.
Die Karte der Vorfälle bietet eine grafische Darstellung der
Vorfälle krimineller Art in Großhansdorf, gelegentlich über die Gemeindegrenzen hinaus.
Die Vorfälle sind in verschiedenen Kategorien aufgeteilt:
- Wohnungseinbruchdelikte (WED)
- Diebstahl
- Überfall
- Sonstiges
Am 04. August 2023 wurde ein Einbruch in ein Wohnhaus in Großhansdorf in der Straße "Bei den Rauhen Bergen" festgestellt.
Am Samstagmorgen (15.04.2023) haben Polizeibeamte nach einem Einbruch in einen Großhansdorfer Kindergarten, in der Straße "Bei den Rauhen Bergen" drei…
Am Freitag vergangener Woche (17.03.2023) sowie gestern (20.03.2023) wurde jeweils ein Kind in Bargteheide von einem fremden Mann angesprochen.
Ältere Statistiken finden Sie im Archiv.
Diese neuen Praktiken der Enkeltrick-Betrüger sollten Sie kennen!
aus dem Informationsdienst BENEFIT, Ausgabe 9/23, S. 9, FID-Verlag, Bonn"
Anstieg der Einbrüche
Leider hat sich bestätigt, was die Hamburger Polizei schon im letzten Quartal 2022 befürchtet hatte: Die Einbruchszahlen sind gestiegen, mit einem Schwerpunkt im Hamburger Nordosten. An dieses Gebiet grenzt Großhansdorf an. Das Ende der Corona-bedingten Anwesenheit vieler Anwohner in ihrer Wohnung hat offenbar die Einbrecher beflügelt, hinzu kam die dunkle Jahreszeit, die immer zu einem Anstieg beiträgt. Auch Großhansdorf ist nicht verschont geblieben. „ Allein im Dezember hatten wir im nördlichen Großhansdorf zwei Einbrüche, denen die gleiche Vorgehensweise zugrunde liegt“, erklärte Hans-Jürgen Bendfeldt, Vorsitzender der Bürgerinitiative „Mehr Sicherheit in Großhansdorf“ (BISG). Unmittelbar nachdem Einwohner das Grundstück mit dem Auto verlassen hatten, drangen der oder die Täter in das Grundstück ein, teilweise unter Überwindung eines hohen Zaunes. In einem Fall wurden sie von einem im Haus verbliebenen Bewohner gestört, im zweiten Fall versuchten sie zunächst vergeblich, über die Rückseite ins Gebäude einzudringen. Daraufhin schlugen sie ein Fenster ein, durchsuchten den angrenzenden Raum und flüchteten mit verhältnismäßig geringer Beute. Wahrscheinlich waren sie durch die ausgelöste Alarmanlage am weiteren Eindringen in das Haus abgehalten worden. Der angerichtete Schaden übersteigt die Beute um ein Vielfaches. Beide Taten ereigneten sich gegen 18.00 Uhr.
„Diese Masche setzt voraus, dass der Tatort über längere Zeit beobachtet wurde“, erläutert Bendfeldt, „entweder aus einem Auto heraus oder langsam zu Fuß. Obwohl wir im Tatzeitraum mit unseren Beobachtungstouren in dem Gebiet unterwegs waren, ist auch unseren erfahrenen Mitgliedern nichts aufgefallen. Sie beobachten in dem Gebiet, in dem sie auch wohnen und kennen daher viele Menschen und Autos, die dort stehen. Wir achten jetzt verstärkt auf fremde Fahrzeuge, besonders wenn darin offensichtlich Personen warten.“
Wer sich für die Arbeit der Bürgerinitiative interessiert, kann an einer Probetour teilnehmen. Völlig unverbindlich und ohne Anmeldung können sich Interessierte zu den nachstehenden Terminen an den U-Bahnhöfen Großhansdorfs einfinden, wo sie von BISG- Mitgliedern empfangen werden. „Wir drehen dann eine Runde von maximal einer Stunde Dauer“, kündigt Bendfeldt an,“ ich empfehle warme Kleidung, denn eine Stunde kann recht lang werden.“
Sie gehen mit einem oder zwei BISG-Mitgliedern eine Runde durch Großhansdorf und gewinnen so einen Einblick in die Arbeit der BISG. Nebenbei lernen Sie nette Leute kennen und kommen in Ecken in unserem Dorf die Sie vielleicht noch gar nicht kennen. Das alles natürlich ohne Verpflichtungen Ihrerseits.
Kommen Sie einfach zur angegeben Zeit zu einem der Treffpunkte.